Literaturempfehlungen
Rezensionen der Ackermann-Gemeinde
Wir lesen für Sie! Mit den jährlich ca. 20 Ackermann-Rezensionen bleiben Sie immer auf dem Laufenden über Neuerscheinungen rund um die Themen deutsch-tschechische Nachbarschaft, Versöhnung, Geschichte und vieles mehr. Bekannte und eher unbekannte Autoren können Sie hier finden. Stöbern Sie gern!
Alle Literaturempfehlungen
Die aktuellsten Empfehlungen sehen Sie hier zuerst
Wolfgang Sréter: Milenas Erben
- Belletristik
WeiterlesenIn der Hoffnung, nach dem Ableben der fast vergessenen Großtante Milena ein vornehmes Hotel zu erben, machen sich sechs ganz unterschiedliche Menschen…
Radka Denemarková: Ein Beitrag zur Geschichte der Freude
- Belletristik
WeiterlesenMan könnte meinen, Dr. Radka Denemarková hätte den Roman eigens zur aktuellen „Me Too“- Debatte verfasst.
Annelies Schwarz: Aprilregen
- Belletristik
WeiterlesenIm Zentrum steht das Schicksal des elfjährigen Romajungen Jakub, der bei seiner alten Großmutter in einer trostlosen Romasiedlung in der Slowakei…
Helmut Gehrmann: Tschechischer nationaler Mythos als politische Religion und Rückwirkung auf das Glaubensleben in den böhmischen Ländern 1848-1948
- Glaube und Kirche
WeiterlesenDas seit einigen Jahren in Geiß-Nidda untergebrachte Kirchengeschichts-Institut unter der heutigen Leitung von Prof. Rudolf Grulich stellt das Buch…
Versöhnung in Progress. Die katholische Kirche und die deutsch-polnischen Beziehungen nach 1945
- Glaube und Kirche
WeiterlesenDie Aussöhnung ist im Gange, ob das immer im Voranschreiten sein kann, ist eine eigene Frage, daher auch die Grundintention, eine Ausstellung zu…
Petr Kubín: Der heilige Gunther Einsiedler, Kolonisator und Diplomat
- Glaube und Kirche
WeiterlesenJahrhunderte lang wurde der heilige Einsiedler Gunther (tschechisch Vintíř) auf beiden Seiten der Grenze verehrt, bis in der Zeit des aufkommenden…
Heinrich Wullhorst: Die katholischen Verbände in Deutschland. Leuchtturm oder Kerzenstumme?
- Glaube und Kirche
WeiterlesenWas ist von der früheren Strahlkraft der Katholischen Verbände hinein in die Gesellschaft geblieben? Es liegt an ihnen selbst, ob sie Gestalter der…
Tomáš Halík: Glaube und sein Bruder Zweifel
- Glaube und Kirche
Weiterlesen„Die Funktion des Glaubens besteht nicht darin, unseren Durst nach Sicherheit und Geborgenheit zu stillen, sondern darin, uns zu lehren, mit dem…
Manfred Spata: Johannes von Nepomuk. Die Verehrung des böhmischen Heiligen in der Grafschaft Glatz
- Glaube und Kirche
WeiterlesenManfred Spata ist vielen Grafschaftern durch seine beeindruckenden Power-Point-Vorträge über den böhmischen Brückenheiligen bekannt. Nach zehn Jahre…
Georg Jäschke: Wegbereiter der deutsch-polnisch-tschechischen Versöhnung?
- Glaube und Kirche
WeiterlesenDie leicht überarbeitete Dissertation bietet eine erste Darstellung der Entwicklungen bei den Jugendverbänden der katholischen Vertriebenen vor.