Literaturempfehlungen
Rezensionen der Ackermann-Gemeinde
Wir lesen für Sie! Mit den jährlich ca. 20 Ackermann-Rezensionen bleiben Sie immer auf dem Laufenden über Neuerscheinungen rund um die Themen deutsch-tschechische Nachbarschaft, Versöhnung, Geschichte und vieles mehr. Bekannte und eher unbekannte Autoren können Sie hier finden. Stöbern Sie gern!
Alle Literaturempfehlungen
Die aktuellsten Empfehlungen sehen Sie hier zuerst
-
Milan Kundera: Der entführte Westen. Die Tragödie Mitteleuropas.
- Sonstiges
Die Idee der Zugehörigkeit zu Europa
Der Grund für die Veröffentlichung liegt auf der Hand: Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist zugleich ein…
-
Antikomplex (Hrsg.): Mitte am Rande - Gespräche mit Menschen, die dem Sudentenland ein neues Gesicht geben
- Sonstiges
Neue Wurzeln vergrößern den Wissensdurst
Im Rahmen der von Antikomplex herausgegebenen Reihe „ Mitten am Rande, Gespräche mit Menschen, die dem…
-
Milan Kundera: Das Fest der Bedeutungslosigkeit
- Belletristik
Schon im Titel liegt die Provokation: Das Fest der Bedeutungslosigkeit.
-
-
Susanne Abel: Stay away from Gretchen. Eine unmögliche Liebe.
- Belletristik
Eine große (Familien-)Geschichte
-
-
Jaroslav Rudiš: Weihnachten in Prag
- Belletristik
Natürlich beginnt für den passionierten Zugfahrer Jaroslav Rudiš sein gerade mal 90 Seiten umfassendes Büchlein „Weihnachten in Prag“ am dortigen…
-
Sabine Dittrich: Goldbachtal
- Belletristik
Sabine Dittrich hat in ihrem Buch „Goldbachtal“ verlassene Dörfer und Menschen im ländlichen bayerisch-tschechischen Grenzgebiet zum Leben erweckt.
-
Peter Becher: Unter dem Steinernen Meer.
- Belletristik
Seit Jahrzehnten setzt sich der 1952 geborene Literaturhistoriker und Schriftsteller Peter Becher dafür ein, die unterschiedliche Sichtweise von…
-
Wolf-Dieter Hamperl (Hg.)/Jaroslav Baštař: „Ich war zwölf Jahre im Grenzgebiet (1948-1959).
- Geschichte
Viel ist schon publiziert worden über das, was sich im Grenzgebiet sowie im gesamten ehemaligen Sudetenland bei der Vertreibung der deutschen Bewohner…