Literaturempfehlungen
Rezensionen der Ackermann-Gemeinde
Wir lesen für Sie! Mit den jährlich ca. 20 Ackermann-Rezensionen bleiben Sie immer auf dem Laufenden über Neuerscheinungen rund um die Themen deutsch-tschechische Nachbarschaft, Versöhnung, Geschichte und vieles mehr. Bekannte und eher unbekannte Autoren können Sie hier finden. Stöbern Sie gern!
Alle Literaturempfehlungen
Die aktuellsten Empfehlungen sehen Sie hier zuerst
-
Jaromir Konecny: Die unglaublichen Abenteuer des Migranten Němec
- Schicksale
Unglaublich ist es schon, welche Abenteuer Lolek Nĕmec erlebt hat: Flucht, Aufnahmelager, Behörden-dschungel, Sprachprobleme – kurzum: Die…
-
Luise Reddemann: Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie
- Schicksale
Selbst noch die Enkel können von Krieg, Nachkriegszeit, Gewalt und Terror betroffen sein. Dies kann man in der gründlichen, umfassenden und…
-
Matěj Spurný: Der lange Schatten der Vertreibung
- Geschichte
Matěj Spurný beschreibt die gewaltsame, erzwungene, nahezu vollständige Umwandlung einer in Jahrhunderten gewachsenen Kulturlandschaft. Im Wesenskern…
-
Jáchym Topol: Ein empfindsamer Mensch
- Belletristik
Was haben die "kleinen Leute" aus den drei Dekaden Freiheit seit dem Fall des Eisernen Vorhangs gemacht?
-
Jan Larisch: Mons. ThDr. Josef Schinzel – Weihbischof der Erzdiözese Olmütz
- Biografien
In der Reihe „Osobnosti ostravsko-opavské diecéze“ (Persönlichkeiten der Diözese Ostrau-Troppau) hat Pfarrer Dr. Jan Larisch mit dem Lebensbild des…
-
Sabine Dittrich: 24 Seelenwärmer im Advent
- Sonstiges
„In der Kürze liegt die Würze“. Dieses Zitat fällt einem ein, wenn man die Geschichten von Sabine Dittrich liest, die sie als „Seelenwärmer“…
-
Wolfgang Schwarz (Hg.): Mein Weg zu unseren Deutschen
- Land und Leute
Der tschechische Präsident Václav Havel formulierte in seiner Rede zur deutsch-tschechischen Nachbarschaft am 17. Februar 1995 an der…
-
Stanislav Balík, Jiři Hanuš: Das Zweite Vatikanische Konzil und die böhmischen Länder
- Glaube und Kirche
In der katholischen Kirche der Tschechoslowakei kam es erst 1968 im sogenannten Prager Frühling, also in der kurzen Zeit relativer Freiheit, zu einem…
-
Rainer Bendel: Hochschule und Priesterseminar Königstein
- Glaube und Kirche
Bei „Königstein“ handelt es sich nicht nur um eine Einrichtung engerer katholischer Großgruppenfürsorge im Nachkriegs-Westdeutschland, sondern um…
-
Andriy Mykhaleyko: Gott auf dem Majdan
- Glaube und Kirche
Die Krise in der Ukraine ist etwas in den Hintergrund geraten. Eine Sonderpublikation des Collegium Orientale in Eichstätt wirft einen Blick zurück…