Literaturempfehlungen
Rezensionen der Ackermann-Gemeinde
Wir lesen für Sie! Mit den jährlich ca. 20 Ackermann-Rezensionen bleiben Sie immer auf dem Laufenden über Neuerscheinungen rund um die Themen deutsch-tschechische Nachbarschaft, Versöhnung, Geschichte und vieles mehr. Bekannte und eher unbekannte Autoren können Sie hier finden. Stöbern Sie gern!
Alle Literaturempfehlungen
Die aktuellsten Empfehlungen sehen Sie hier zuerst
Věra Nosková: Wir nehmen es, wie’s kommt
- Belletristik
WeiterlesenStellvertretend für eine Generation, die im Westen als die „väterlose“ bezeichnet wurde, macht sich Pavla auf die Suche nach ihrem Vater.
Udo Scheer: Reiner Kunze
- Biografien
WeiterlesenMit dem Titel ‚Dichter sein‘ erinnert der Jenaer DDR-Dissident Udo Scheer in seinem Buch ausdrücklich an Milan Kunderas Gedicht, das Reiner Kunze…
Tomáš Halík: All meine Wege sind DIR vertraut
- Biografien
WeiterlesenTomáš Halík ist für die Ackermann-Gemeinde schon seit vielen Jahren ein fester Begriff. Inzwischen sind seine Werke weit darüber hinaus in ganz…
Ilse Tielsch: Von der Freiheit schreiben zu dürfen
- Biografien
WeiterlesenZunächst erscheint der Titel der Anthologie darauf hinzuweisen, dass frei von politischen Zwängen geschrieben werden kann. Liest man den Beitrag, der…
Tomaš Lunak (Regie): Alois Nebel
- Filme und Musik
WeiterlesenDie Dämonen der Vergangenheit. Nachts, mit dem Rauschen der Züge holen sie den Fahrdienstleiter Alois Nebel immer wieder ein. Er wird sie nicht los,…
Lenka Hubačková/Arthur Schnabl: Wie eine Ratte nagt am Putz die Zeit.
- Filme und Musik
WeiterlesenDer Germanist und Literat Arthur Schnabl aus Regensburg und die in Prag lebende Lenka Hubačková, beide Mitarbeiter des Reiseunternehmens „Begegnung…
Lenka Ovčáčková: Tiefe Kontraste / Hluboké kontrasty
- Filme und Musik
Weiterlesen„Eine sehr schöne, aber auch eine sehr raue Landschaft“, so charakterisiert ein Philosoph zu Beginn des Films den Böhmerwald und nimmt damit die…
Súď ma a skúšaj (Erforsche und prüfe mich)
- Filme und Musik
WeiterlesenIn keinem Land Osteuropas hat das kommunistische Regime sich getraut, so konsequent die kirchlichen Strukturen zu zerstören wie 1950 in der…
Hartmut Koschyk: Heimat ‒ Identität ‒ Glaube
- Sonstiges
Weiterlesen„Ich glaube, dass nur der Mensch, der in einem Heimatgefühl, in einer festen Identität und in Glaubens- und Wertüberzeugungen verankert ist, nicht…
Wenzel Jaksch: Verlorene Dörfer, verlassene Menschen… Reportagen 1924-1928
- Sonstiges
WeiterlesenWenzel Jaksch (1896-1966) ist dem breiteren Publikum heute wohl vor allem als Mitglied des Bundestages (1953-1966) und Präsident des Bundes der…