Archiv Meldungen
Geschichten vom Umgang mit Leid, Verletzung und Vergebung
WeiterlesenDie Ausstellung „The Forgiveness-project – Geschichten vom Umgang mit Leid, Verletzung und Vergebung“ präsentierte im zentralen Congress Centrum Rosengarten die Ackermann-Gemeinde auf dem 98.…
Zeugen für ein reiches Wirken
WeiterlesenDie Ackermann-Gemeinde hat ihre umfangreichen Archive neu ordnen und verzeichnen lassen. Mit der Überreichung des Findbuches an den Beauftragten der Deutschen Bischofskonferenz für die Vertriebenen-…
Die Neuerfindung der Sudetendeutschen?
WeiterlesenGerade rund um das Pfingstwochenende mit dem Sudetendeutschen Tag werden ganz grundsätzliche Fragen aufgeworfen. Der Historiker Dr. Otfrid Pustejovský plädiert angesichts der anstehenden Veränderungen…
Kunst und Kirche - wo stehe ich?
Weiterlesen"Ein Riss geht durch die Welt - Haben Kirche und Kunst sich noch etwas zu sagen?" - Damit beschäftigten sich die rund 50 Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen auf den traditionellen…
Vergebung – eine Herausforderung für jeden Einzelnen
WeiterlesenDas Thema "Vergebung" bildet im ersten Halbjahr 2012 einen Schwerpunkt in der Arbeit der Ackermann-Gemeinde. Hierzu wird es auf dem Katholikentag in Mannheim und auf dem Sudetendeutschen Tag in…
Irritationen unverstandener mitteleuropäischer Nachbarn?
WeiterlesenDem inzwischen 21. deutsch-tschechischen Brünner Symposium „Dialog in der Mitte Europas“ wohnten weit über 200 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei am…
Schriftsteller zu Irritationen in mitteleuropäischer Nachbarschaft
WeiterlesenSeinen inzwischen auch auf Deutsch erschienenen Comic-Roman „Alois Nebel“ hatte der 39-jährige Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor Jaroslav Rudiš natürlich dabei. Und er las beim 21.…
Europäischer Essaywettbewerb: „Verstärkt den Blick auf die Mitte Europas richten“
WeiterlesenBeim 21. deutsch-tschechischen Brünner Symposiums – Dialog in der Mitte Europas, heuer zum Thema „Unverstandene Nachbarn“ wurden die Siegerbeiträge des europäischen Essaywettbewerbs ausgezeichnet. Der…
„Menschen, die am deutsch-tschechischen Zusammenleben mitgewirkt haben“
WeiterlesenZwei Ausstellungen im Mährischen Landesmuseum in Brünn/Brno über Dora Müller und Ernst Paul und deren Untertitel stehen symptomatisch für das deutsch-tschechische Verhältnis bzw. die gemeinsame…
Streit am Grab
WeiterlesenMit einen Ostergruß wendet sich Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge, auch in diesem Jahr an die Mitglieder der…