Archiv Meldungen
-
Zwischenbilanz und künftige Herausforderungen - 70 Jahre Ackermann-Gemeinde
Am 13. Januar 2016 wird die Ackermann-Gemeinde 70 Jahre alt. In diesen 7 Jahrzehnten hat sie viel bewegt: Gegründet als eine Gemeinschaft katholischer Sudetendeutscher hat sie weit über den Kreis…
-
Zehn Stationen - Argumente über die Angst vor dem Islam
Das Prinzip „Nur den Christen helfen“ ist unchristlich, es widerspricht dem Evangelium, das zur Hilfe für Bedürftige auffordert über alle ethnischen und religiösen Grenzen hinweg.“ Dies macht…
-
Gemeinsam gefordert! Gemeinsam als tschechische und deutsche Christen aktiv?
Nun sind wir wieder im Alltag angekommen nach den schönen und anregenden Begegnungen und Erfahrungen in Budweis – und nun? Was ist beim Bundestreffen deutlich geworden für unsere Gemeinschaft, was…
-
Im Dialog mit Brünn
Im kommenden Jahr findet das Brünner, vormals Iglauer, Symposium zum 25. Mal statt. Die von der Ackermann-Gemeinde und der Prager Bernard-Bolzano-Gesellschaft organisierte Konferenz gehört mit seiner…
-
Der Auftrag lautet: Europa braucht engagierte Christen!
Über 450 Teilnehmer – Deutsche und Tschechen, jung und alt – kamen vom 6. bis 9. August zum deutsch-tschechischen Bundestreffen der deutschen Ackermann-Gemeinde und der tschechischen Sdružení…
-
Schwarzenberg als „Kämpfer für Menschenrechte, Freiheit und Versöhnung“ und als „überzeugter Europäer“
Am Sonntag würdigte die Ackermann-Gemeinde den ehemaligen tschechischen Außenminister und Vizepremier Karel Schwarzenberg zum Abschluss des deutsch-tschechischen Bundestreffens in Budweis/České…
-
Franz Olbert: Wegbereiter der sudetendeutsch-tschechischen Annäherung wird 80
Zahlreiche Schritte sind Sudetendeutsche und Tschechen in den letzten Monaten aufeinander zugegangen. Dies ist ganz im Sinne von Franz Olbert, der am 27. Juli seinen 80. Geburtstag feiert. Durch sein…
-
Flucht und Vertreibung weltweit - Asyl in Deutschland?
Die Bibel ist voll von Fluchtgeschichten. Abraham war Wirtschaftsflüchtling, Moses floh als Straftäter, Maria und Josef flohen vor politischer Verfolgung. Auch in der Ackermann-Gemeinde erlitten viele…
-
Brünner Versöhnungszeichen
2015 hat die Stadt zum „Jahr der Versöhnung“ ausgerufen, wie Primator Petr Vokřál bereits beim Brünner Symposium verkündete. Seither wird in der südmährischen Metropole an die Geschehnisse und Opfer…
-
Tiefgang und Weitblick
Der Geistliche Beirat der Sdružení Ackermann-Gemeinde Dr. Martin Leitgöb formuliert Gedanken zum Budweiser Motto "GEMEINSAM GEFORDERT - GEMEINSAM AKTIV. JAKO KŘESŤANÉ I EVROPANÉ, JAKO ČEŠI I NĚMCI":