Archiv Meldungen
-
Bethlehem - Ursprung des Lebens
Seitdem ich erstmals das Fest der Geburt Jesu in Prag feierte, weiß ich, dass Weihnachtskrippen in der Moldaumetropole hoch geschätzt sind. Neben den Krippenkunstwerken, die in den Kirchen und…
-
Wie katholisch, wie kirchlich ist eigentlich die Ackermann-Gemeinde?
Gibt es einen Anlass, sich als Ackermann-Gemeinde jetzt diese Frage zu stellen? Die AG ist doch ein von den deutschen Bischöfen kirchlich anerkannter katholischer Verband, und innerhalb der Vielzahl…
-
Bischof Vokál besucht Ackermann-Gemeinde
Einen Aufenthalt in München nutze der Königgrätzer Bischof Dr. Jan Vokál zu einem Besuch der Geschäftstelle der Ackermann-Gemeinde. In einem freundschaftlichen Gespräch berichtete er dem…
-
Kastler zum ZdK-Sprecher gewählt
Martin Kastler MdEP, Bundesvorsitzender der Ackermann-Gemeinde, ist neuer Sprecher des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) im Sachbereich „Europäische Zusammenarbeit und interkulturelle…
-
Traumata der Vergangenheit in der heutigen Gesellschaft
Wie geht die tschechische Gesellschaft mit den historischen Traumata um und wie können die Ereignisse der Vergangenheit die heutige Gesellschaft und Politik beeinflussen. Die Konferenz der Sdružení…
-
Aus dem Schatten treten und Leben gestalten. Ein Seminar zur Erinnerung an die jeweilige Gegenwart
Sie waren 5 Jahre alt oder 15, als sie 1945 oder 1946 aus den böhmisch-mährischen Landen vertrieben wurden. Oder sie wurden erst später als Kinder Vertriebener im damaligen Westdeutschland geboren:…
-
Frauenhandel ist europäische und deutsch-tschechische Realität
„Bei Bekämpfung von Zwangsprostitution und Frauenhandel in Europa müssen wir uns eine vorherrschende Gleichgültigkeit, ein Wegschauen verbieten“, mahnte der CSU-Europaabgeordnete Martin Kastler bei…
-
„Geborene Brückenbauer zwischen den Völkern“. Tschechische Priester tauschen sich über die Bedeutung der deutschen Sprache für ihr Wirken aus.
Als „wichtige Bausteine auf dem Weg zu gutnachbarschaftlichen Beziehungen“ und „Bindeglieder zwischen West und Ost“ bezeichnete Msgr. Dieter Olbrich, Vorsitzender des Sozialwerks der…
-
„Menschen ändern sich, die Blasmusik bleibt“
Eine historische Geschichte, die in einem malerischen Dorf bei Iglau/Jihlava nach dem Kriegsende geschah. Doch das Ereignis kann auch heute nicht vergessen werden: Ein Massaker an Deutschen auf der…
-
Glaubwürdigkeit auch und vor allem beim Glauben!
Über die Gegebenheiten – Unterschiede und Parallelen - in Kirche und Gesellschaft in Deutschland, Tschechien und der Slowakei diskutierten beim VI. Symposium „Patrone Europas“ in Passau unter der…