Jugendbildungsreferat der Ackermann-Gemeinde

Das Jugendbildungsreferat der Ackermann-Gemeinde (JuBiRe) widmet sich - wie auch die "Junge Aktion" - der Jugendbildung. Das Referat ist eine bundesgeförderte Einrichtung der politischen Jugendbildung und bei der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) angesiedelt.

Durch das JuBiRe gestalten wir offene, politische Jugendbildungsarbeit, die den Anspruch hat, Kinder und Jugendliche diverser Hintergründe anzusprechen und einzubinden. Wir wollen politisches und gesellschaftliches Bewusstsein stärken und junge Menschen befähigen, sich aktiv für eine weltoffene, tolerante und gerechte Gesellschaft einzusetzen.

Grundsätze der Jugendbildungsarbeit in der Ackermann-Gemeinde / Leitbild

  1. Entwachsen aus dem Wunsch nach Frieden und Versöhnung in der Mitte Europas richten wir bewusst unseren Blick auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen.
  2. Unsere Angebote richten sich an eine breite Zielgruppe, mit dem Anspruch, politische Bildung und Sensibilisierung möglichst vielen zugänglich zu machen.
  3. Wir stehen für eine dialogische Grundhaltung und möchten befähigen, nicht belehren.
  4. Unsere Bildungsarbeit ist handlungsorientiert. Das heißt: Wir wollen ein kritisches Verständnis von gesellschaftlichen und strukturellen Bedingungen vermitteln und nach konkreten, demokratischen Handlungsmöglichkeiten suchen.

Erstellt: 07.10.2021

Kontakt zum Jugendbildungsreferat

 

Jugendbildungsreferat der Ackermann-Gemeinde
Judith M. Rösch
Heßstr. 24
80799 München

Arbeitstage: Montag (50%), Dienstag, Freitag/Pracovní dny: pondělí (50 %), úterý, pátek

Am besten erreichbar per E-Mail/Nejlépe e-mailem: roesch(at)ackermann-gemeinde.de

Tel.: 089 272942-15
Fax: 089 272942-40

 

Schulung JuLeiCa (Jugendleiter/in-Card)

Zielgruppe: Jugendliche ab voraussichtlich 14 Jahren

Kombination aus Onlinemodulen und Präsenzeinheiten

Die Konditionen werden noch bekannt gegeben.

Datum und Ort: voraussichtlich ab Herbst 2022