Archiv Meldungen
Kardinal Schönborn mit Appell zur Differenzierung
WeiterlesenDer Träger des Europäischen Karls-Preis der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Kardinal Dr. Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien, stand nach der Verleihung dieser Auszeichnung Rede und Antwort beim…
Mit dem Rad von Prag nach Münster
WeiterlesenViel gefragt war beim 101. Deutschen Katholikentag in Münster die Junge Aktion der Ackermann-Gemeinde. Sie hatte bereits im Vorfeld eine nicht alltägliche Kampagne zum Thema des Katholikentages „Suche…
„Wie geht eine Revolution auch friedlich?“
WeiterlesenEr war Moderator der Demonstrationen im Herbst 1989 in Prag. Heute ist er Prager Weihbischof: Václav Malý hat eine bewegte Biographie – und diese war beim 101. Deutschen Katholikentag in Münster Thema…
„Versöhnung ist die Herausforderung unseres Lebens!“
WeiterlesenBis auf den letzten Platz besetzt war der Hörsaal H1 zum Podium „Meinen Frieden finden. Glauben und Zweifeln nach persönlichen Krisen“ beim 101. Deutschen Katholikentag in Münster. Die…
Den himmlischen Frieden erfahrbar machen!
Weiterlesen„Friede lebt, wenn Versöhnung geschieht“ lautete das Thema des Mittel- und Osteuropagottesdienstes beim 101. Deutschen Katholikentag in Münster. Die Ackermann-Gemeinde hatte federführend für die…
„Wir müssen die Demokratien stärken!“
WeiterlesenZum Europatag (12. Mai) gab es beim 101. Deutschen Katholikentag in Münster ein Großpodium mit dem Titel „Zurück in das Eigene und Heimische. Gesunder Patriotismus oder neue Nationalismen in Europa“.…
Neuer Blick auf Kardinal Beran
WeiterlesenDer frühere Prager Erzbischof Dr. Josef Kardinal Beran, wird am 21. April im Veitsdom beigesetzt. Damit wird der letzte Wille des im Jahr 1969 im Exil in Rom verstorbenen Geistlichen erfüllt. Seine…
Europäischer Essaywettbewerb 2018
Weiterlesen„West- und Osteuropa – was trennt es und wo verläuft die Grenze?“
Preisträger des 8. Europäischen Essaywettbewerbs ausgezeichnet
Angelehnt an das Thema des Brünner Symposiums ist traditionell der…
Die liberalen Demokratien stärken, zivilgesellschaftliches Engagement fördern
Weiterlesen27. Brünner Symposium „Dialog in der Mitte Europas“ am Palmsonntag-Wochenende
Gut 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem aus Deutschland, Tschechien und Österreich, vereinzelt auch aus Polen…
Dialog ist unverzichtbar
WeiterlesenEs droht Sprachlosigkeit mitten in Europa. Besonders mit Blick auf die Länder der Visegrád-Gruppe, Polen, Ungarn, Tschechien und Slowakei, ist nach der sogenannten „Flüchtlingskrise“ im Jahr 2015 und…