Archiv Meldungen
-
Europawallfahrt nach Mariazell
Rund 600 Pilger aus fünf Nationen, aus Deutschland, Österreich, der Slowakei, Slowenien sowie aus Tschechien machten sich Anfang Mai – trotz kalter Temperaturen und Regens – mit Bussen, Privat-PKWs…
-
Aktuelle Blicke auf die Kunst- und Religionsfreiheit
Das Brünner Symposium am Wochenende vor Oster wagte mit Blick auf die Freiheit eine „Bestandsaufnahme 30 Jahre nach dem Aufbruch von 1989“. Exemplarisch beschäftigten sich am Samstagnachmittag zwei…
-
Studierende fragen nach dem Zustand der Freiheit in Europa
Im Vorfeld des Brünner Symposiums war auch heuer wieder der Europäische Essaywettbewerb ausgeschrieben, bei dem junge Erwachsene ihre Gedanken zum Thema „30 Jahre nach 1989. Wie steht es um die…
-
Mitteleuropäischer Dialog über Freiheit
Gut 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Tschechien, Österreich, Ungarn, der Slowakei und Polen zog auch heuer wieder am Palmsonntag-Wochenende das inzwischen 28. Brünner Symposium…
-
„Nicht nur Glaubensvermittlung, auch Gesellschaftsgestaltung“
Ein bayerisch-böhmischer Dialog zum Thema „Wie steht es um die katholische Kirche?“ stand Anfang April in Schönsee auf dem Programm. Eingeladen hatten hierzu das gastgebende Centrum Bavaria Bohemia…
-
Ostergruß: "Wohnungsbau Gottes"
Mit einem Ostergruß wendet sich Weihbischof Dompropst Dr. Reinhard Hauke, Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge, an die Mitglieder und Freude der…
-
Warnung vor Populismus
Populistische Bewegungen sind in Europa eine neue politische Kraft. Ihr Wirken ist auf Angst und Misstrauen gebaut, darauf machte Martin Kastler, Bundesvorsitzender der Ackermann-Gemeinde und zugleich…
-
Nicht mehr zu übersehen
Im Februar 2019 feiert die Sdružení Ackermann-Gemeinde (SAG) ihr 20-jähriges Jubiläum. In diesen zwei Jahrzenten hat sich die tschechische Schwesterorganisation zu einem wichtigen christlichen Aktuer…
-
Herzblut für Europa und für die Versöhnung
Mit zahlreichen Ehrengästen und Weggefährten stellte Monsignore Anton Otte auf dem Prager Vyšehrad sein frisch erschienenes zweisprachige Buch "Fernes Europa?/Vzdálená Evropa?" vor. Anhand von…
-
9. Europäischer Essaywettbewerb 2019 zum Thema "30 Jahre nach 1989. Wie steht es um die Freiheit in Europa?"
MÜNCHEN/PRAG. „30 Jahre nach 1989. Wie steht es um die Freiheit in Europa?“ - dieses Thema trägt der 9. Europäische Essay¬wettbewerb. Ausgelobt wird er vom Bundesvorsitzenden der Ackermann-Gemeinde…