Archiv Meldungen
-
„Wer sich nicht erinnert hat keine Zukunft“
Bei einer Veranstaltungsreihe zur Kinderoper Brundibár und Přemysl Pitter, welche von der Ackermann-Gemeinde Würzburg mitgetragen wurde, standen sie im Mittelpunkt: Greta Klingsberg, Yehuda Bacon,…
-
Die heiligen Kyrill und Method – Apostel für Europas Einheit
Am 14. Februar gedachte die katholische Kirche der Heiligen Kyrill und Method. Zum 1150. Gedanktag der byzantinischen Slawenmission erinnert Dr. Raimund Paleczek an die Heiligen, die noch heute Europa…
-
Dialog von Spiritualität und Gesellschaft damals und heute
Über der deutsch-tschechischen Konferenz der Sdružení Ackermann-Gemeinde (SAG) am letzte Januar-Wochenende in Prag stand ein scheinbar slawisches Thema stand. Doch die Frage, wie steht es 1150 Jahre…
-
Öl des Heiles
Mit einen Ostergruß wendet sich Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge, auch in diesem Jahr an die Mitglieder der…
-
Historisches Treffen bayerischer und tschechischer Bischöfe
Zum ersten Mal tagten die bayerischen Bischöfe mit dem Münchner Kardinal Reinhard Marx an der Spitze gemeinsam mit ihren Mitbrüdern der Prager Kirchenprovinz. Die Begegnung fand während der…
-
Bubenreuther Museumsidee Leuchtturmprojekt gelungener Integration
John Lennon, Elvis, Yehudi Menuhin,... - weltweit bieten prominente Musiker Höchstleistung auf Geigen und Gitarren aus Bubenreuth. "Eine andere Höchstleistung", so der Bundesvorsitzende der…
-
Pontifex für die Partnerschaft Regensburg-Pilsen
Am 26. Januar wurde Prof. Dr. Rudolf Voderholzer zum 78. Bischof von Regensburg geweiht. Mit ihm kommt eine Person auf dem Stuhl des Heiligen Wolfgang, der durch seine familiären Wurzeln und durch…
-
Erfolgreicher christlicher Protest: Heiligenschein bleibt auf dem Euro
Gute Nachricht aus Brüssel - kurz vor Weihnachten ist klar: Die slowakischen 2-Euro-Gedenkmünzen zum 1150-Jahr-Jubiläum der nationalheiligen Kyrill und Method werden mit Heiligenscheinen geprägt.…
-
„Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“ am 26. Dezember 2012
Am 26. Dezember begehen die Katholiken in Deutschland einen „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“. Nach einem Beschluss der Deutschen Bischofskonferenz im Juni 2012 soll dieser Tag künftig…
-
„Kenntnis vom Nachbarn im Osten vertiefen und verbreiten“
„Fremder Nachbar? Die Tschechische Republik“ heißt der Titel der neuen Ausgabe der Zeitschrift „Ost-West. Europäische Perspektiven“. Renovabis, die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den…