Online-Seminar für deutsch-tschechische Paare und Familien
Online-Seminar an 3 Abenden
17.09., 01.10. & 15.10.2020
jeweils Donnerstag, 19.30 bis 21.30 Uhr
1. Interkulturelles Zusammenleben
Wie sehen wir uns selbst als Paar, als Individuen, wie werden wir von unserem Umfeld wahrgenommen? Was verbindet uns besonders? Welche Herausforderungen sehen wir in unserem Alltag, z.B. im gegenseitigen Rollenverständnis, in ökonomischen Abhängigkeiten oder in unterschiedlichen Werthaltungen?
2. Mehrsprachige Erziehung
Welche Chancen bringt Mehrsprachigkeit mit sich? Warum ist sie für uns und unsere Kinder wichtig? Wie gelingt eine mehrsprachige Erziehung am besten? Und welche Methoden und Materialien unterstützen dabei?
3. Unterschiedliche Erziehungsvorstellungen und Werthaltungen
Kulturelle Unterschiede und daraus abgeleitete Wertvorstellungen werden oft als Konfliktpotential in einer bikulturellen Partnerschaft gesehen. Wie können wir konstruktiv mit möglichen Konflikten, z.B. mit unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen umgehen? Welche Formen der Kommunikation können dabei neue gemeinsame Wege aufzeigen und uns unterstützen?
Referentin: Maria Ringler (Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.)
Die Kommunikationssprache ist Deutsch.
Anmeldung bis zum 06.09.2020 per Mail an anmelden(at)ackermann-gemeinde.de
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Der Teilnehmerbeitrag für das dreiteilige Online-Seminar liegt bei 15 € pro Person.
Ein Angebot der Ackermann-Gemeinde. Die Ackermann-Gemeinde ist ein katholischer Verband mit besonderem Engagement in der deutsch-tschechischen Nachbarschaft und für Europa.
Ort: Online per Zoom
