Skip to main content Skip to page footer

Herbstbegegnung der Region Nordwest

  • 15.11.2025 14:00 - 16.11.2025 13:00
  • Nord-West

Bei der Herbstbegegnung der Region West vom 15. bis 16. November geht es mit einem Blick auf die Wahlen in Tschechien um Hochaktuelles und mit der Präsentation eines Zeitzeugen-Filmes um berührende Einblicke.

Sechs Wochen nach der tschechischen Parlamentswahl lohnt sich ein vertiefter Blick auf mögliche Veränderungen im Land: Was sagt das Ergebnis über die politischen Verschiebungen, über aktuelle gesellschaftlichen Stimmungen und über die Rolle der Geschichte? Diese und viele weitere Fragen können wir am 15. November 2025 mit unserem Referenten, dem Journalisten, Dr. Niklas Zimmermann diskutieren. Er arbeitet für die FAZ und sein journalistisches Interesse gilt den Ländern Mitteleuropas und besonders Tschechien. Durch das Thema seiner Doktorarbeit ist er auch sehr vertraut mit der Geschichte der Ackermann-Gemeinde.

Am 16. November 2025, wird uns Geografin und Filmemacherin Mgr. Veronika Kupková ihren Dokumentarfilm „Generation N: Deutschböhme“ über Schicksäle der Menschen aus dem Grenzgebiet Tschechiens vorstellen. Einige wurden vertrieben, andere durften bleiben. Nach der Wende treffen sich beide Gruppen und tauschen sich über ihr jeweiliges Schicksal an ihrem Heimatort aus. Der Film wurde mit dem Deutsch-tschechischen Journalistenpreis im Jahr 2017 ausgezeichnet.

Zu der Begegnung laden wir Sie und alle Interessierte herzlich ein.

Für das Leitungsteam: JUDr. Marie Bode


Programm (Auszug):

Samstag, 15.11.2025
15.00 „Tschechien nach der Wahl 2025“
Referent: Dr. Niklas Zimmermann, Journalist FAZ, Frankfurt a.M.
Vortrag mit Diskussion

19.30 Wahlen der Sprecherinnen/Sprecher in der Region Nordwest
- Einladungen dazu erfolgen gesondert per Post - 

Sonntag, 16.11.2025
9.00 „Generation N: Deutschböhme“
Referentin: Mgr. Veronika Kupková, Filmemacherin, Chomutov, Tschechien
Filmausschnitte mit Diskussion

Einladung mit Programm und Anmeldeformular zum Download