Einblicke in die deutsch-tschechische Nachbarschaft
25 Jahre Deutsch-Tschechische Deklaration. Seit zwei Jahren pandemiebedingt kaum Begegnungen. Nun ein Krieg in Europa. Wo steht die deutsch-tschechische Nachbarschaft heute?
In dieser Zeit gab es zudem in beiden Ländern einen Regierungswechsel. Was hat sich in dieser bewegten Zeit zum Guten verändert, wo sind die Herausforderungen größer geworden? Inwiefern gestaltet die deutsch-tschechische Nachbarschaft Europa mit? Wir freuen uns, dass Martin Kastler MdEP a.D. und Vorstand der Ackermann-Gemeinde uns an seinen Einblicken teilhaben lässt.
Ein weiterer wichtiger Punkt an diesem Tag sind die Neuwahlen des künftigen Diözesanführungskreises. Allein deshalb hoffen wir auf zahlreiches Kommen! Bitte beteiligen Sie sich an diesem wichtigen Schritt. Wem trauen Sie zu, die Geschicke der AG München zu leiten? Natürlich ist dies auch ein Moment, dem bisherigen Diözesanführungskreis zu danken.
Die Einkehr im Restaurant sowie die gemeinsame Feier des Gottesdienstes runden unser Treffen ab.
Wir freuen uns auf viele schöne Begegnungen!
Programm:
9.45 | Ankunft |
10.00 | Vortrag & Diskussion |
11.30 | Pause |
11.45 | Wahlen |
12.30 | Mittagessen (auf eigene Rechnung) im Haus des Deutschen Ostens |
14.15 | Hl. Messe in St. Nikolai im Gasteig |
15.15 | Ende |
Preis: 10 EUR
Ort: Sudetendeutsches Haus, Zugang über Museum, Hochstr. 10, München
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das beigefügte Formular, per E-Mail oder per Telefon an.
