
Kulturfahrt nach Südwestmähren
UNESCO Weltkulturerbe und andere Kulturperlen
In Südwestmähren lebten über Jahrhunderte Deutsche, Tschechen und Juden zusammen und schufen so einen spannenden Kulturraum: Rennaissance und Barock, Schlösser und mittelalterliche Kirchen, Zeugnisse jüdischen Lebens, Wein und eine bezaubernde Natur bieten den Rahmen für diese Kulturfahrt. Der Besuch von Telč (Teltsch) und Třebíč (Trebitsch), zwei Stätten des UNESCO Weltkulturerbe, krönen die Reise.
Eingeladen sind alle, die das Nachbarland Tschechien zusammen mit anderen erkunden möchten und die schöne Natur, geistige Orte und kulturelle Kleinode in Mähren entdecken möchten. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Erlebnisse!



Sonntag 22.05.2022
- Abfahrt in München
- Zwischenstopp im Klosterstift Zwettl: Rundgang mit Führung
- Weiterfahrt zum Karmelitenkloster in Kostelní Vydří (Kirchwiedern): Führung und Gottesdienst
- Weiterfahrt und Ankunft nach Třebíč (Trebitsch), Hotelbezug
Montag 23.05.2022
- Führung in der romanisch-gotischen Basilika des hl. Prokopius und im Jüdischen Viertel Třebíč (Trebitsch)
- Ausflug nach Moravský Krumlov/Mährisch Kromau: Besichtigung des Slawischen Epos von Alfons Mucha im Schloss
Dienstag 24.05.2022
- Fahrt Tasovice (Tasswitz): Besichtigung des Geburtsortes des hl. Klemens Maria Hofbauer
- Weiterfahrt nach Znojmo (Znaim): Besichtigung der Stadt mit dem Schwerpunkt auf der mittelalterlichen Geschichte
- Weinverkostung in Znovín
- Schifffahrt auf Vranovská přehrada (Talsperre Vrain)
Mittwoch 25.05.2022
- Schlossführung in Jaroměřice nad Rokytnou / Jarmeritz, Spaziergang durch den Schlossgarten oder individuelle Kaffeepause
- Weiterfahrt nach Telč (Teltsch) - Besuch der Stadt
- Weiterfahrt zum Prämonstratenstift Nová Říše (Neureich): Führung vor Ort
- Spaziergang auf Kalvárie (Kalvarienberg)
- Besuch einer Weinstube
Donnerstag 26.05.2022
- Abfahrt nach München
- Zwischenstopp in Slavonice (Zlabings): Stadtrundgang durch den historischen Stadtkern mit vielen Renaissancehäuser
Das Programm mit Details finden Sie hier.
Preise:
- 589,- € pro Person – bei 30-36 Teilnehmenden
- 689,- € pro Person – bei 20-29 Teilnehmenden
- 80,- € EZ Zuschlag
Inklusivleistungen:
- 4 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Atom in Trebitsch - eig. WC, Dusche, TV, Kühlschrank, Aufzug
- Halbpension (3-Gänge-Menü am Abend) sowie einmal Kaffee & Kuchen in Neureich
- Busfahrt in einem Reisebus inkl. aller Gebühren
- alle Führungen und Eintritte laut Programm
- landeskundiger deutschsprachiger Reiseführer in Tschechien
Stornogebühren:
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei Annullierung der Buchung vor Reiseantritt folgende Ausfallkosten zu tragen sind:
- bis 24.04.2022 - keine Stornogebühren
- 27-10 Tage vor der Anreise – 50% des Preises
- 9-2 Tage vor der Anreise – 75% des Preises
- 1 Tag vor der Anreise – 100% des Preises
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, insbesondere im Hinblick auf möglichen Einschränkungen durch Corona (wenn Sie z.B. in Quarantäne sein sollten).

Dr. theol. Petr Křížek: Reisebüroleiter, spezialisiert auf tschechische Pilgerfahrten nach Israel und Reisen deutschsprachiger christlicher Gruppen nach Tschechien. Als Vorstandsmitglied der Sdružení Ackermann-Gemeinde engagiert für das deutsch-tschechische Miteinander.

Kamila Novotná, M.A.: Projektmitarbeiterin in der Ackermann-Gemeinde in der Erzdiözese München und Freising und Tschechischlehrerin. Erfahrungen mit Kulturfahrten in die Tschechische Republik.
Kontakt
Veranstalter im Sinne des Reiserechts:
Krizek-Reisen
Hájíčkova 206/15
CZ-143 00, Praha 4
in Mitarbeit mit:
Ackermann-Gemeinde
in der Erzdiözese München und Freising
Heßstraße 24, 80799 München
Postfach 340161, 80098 München
Hier können Sie sich auch gern melden, wenn Sie noch Fragen haben!
Tel.: 089 272942-25
E-Mail: novotna@ackermann-gemeinde.de


