Zum Hauptinhalt springen

Brünner Symposium 2023 (31.03.-02.04.2023)

Vor dem Krieg - nach dem Krieg: mitteleuropäische Erfahrungen und Perspektiven

Der Angriffskrieg auf die Ukraine zwang uns, unser Verhältnis zu Russland wie auch zu uns selbst zu überdenken. Traditionelle nationale Erinnerungskulturen wirkten sich unterschiedlich auf die Handlungsfähigkeit wie auch auf die unter anderem gemeinsamen Beziehungen der Staaten Mitteleuropas aus. Die jahrelang als musterhaft betrachtete deutsche Vergangenheitsbewältigung wurde mit dem russischen Einmarsch plötzlich zum Objekt der Kritik seitens der ostmitteleuropäischen Staaten wie Polen und Tschechien. Inwiefern sind die Erfahrungen verschiedener Staaten füreinander verständlich und reflektierbar? Wie schafft man es, nun gemeinsam eine Perspektive des Friedens vorzubereiten? Dabei versuchen wir, verschiedene Interessen zu vereinen und die ukrainische Perspektive zu berücksichtigen.

Wir danken für Ihr Interesse. Die Anmeldung zum XXXI. Brünner Symposium „Dialog in der Mitte Europas“ (31.03.-02.04.2023) ist derzeit abgeschlossen.
Die einzelnen Beiträge vom Symposium werden im nachhinein auf dem Youtubekanal der Ackermann-Gemeinde veröffentlicht.

Děkujeme za Váš zájem. Přihlašování na XXXI. Brněnské sympozium "Dialog uprostřed Evropy" (31.03.-02.04. 2023) je ukončeno.
Jednotlivé příspěvky ze sympozia budou následně zveřejněny na YouTube kanálu Ackermann-Gemeinde. 

Kontakt

Ansprechpartner für organisatorische Fragen:

Claudia Kern
+49 (0)89 272942-18
kern(at)ackermann-gemeinde.de

Partner

Das XXXI. Brünner Symposium findet statt unter der Schirmherrschaft von Dr. Markéta Vaňková, Primatorin der Stadt Brünn, und Jan Grolich, Hauptmann des Südmährischen Kreises.

Organisatoren:

Wir danken herzlich unseren Partnern und Förderern: