Archiv Meldungen
-
-
Trägerwechsel beim Sozialwerk
WeiterlesenZum 1. März 2024 gibt es einen Wechsel des rechtlichen Status des Sozialwerkes der Ackermann-Gemeinde e.V.. Bitte beachten Sie neues Spendenkonto IBAN: DE32 7509 0300 0302 1417 44.
-
Milan Kundera - sein Leben, sein Werk
WeiterlesenKultur-Zoom der Ackermann-Gemeinde zum 95. Geburtstag des Schriftstellers
-
Sieger-Beiträge des 13. Essaywettbewerbs zum Nachlesen oder auch Nachhören
WeiterlesenIm Rahmen des XXXII. Brünner Symposiums wurden auch die Sieger des 13. Europäischen Essaywettbewerbs gekürt.
-
Berichte und Videos vom XXXII. Brünner Symposium
WeiterlesenMit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern - vor allem aus Deutschland und Tschechien, aber auch aus Österreich, Polen, der Slowakei und Ungarn - bestätigte am Palmsonntag-Wochenende das inzwischen…
-
Zum 90. Geburtstag von Dr. Otfrid Pustejovsky
WeiterlesenDer 1934 in Ostrau/Ostrava geborene Otfrid Pustejovsky feierte am 22. März 2024 seinen 90. Geburtstag. Weithin geachtet ist er vor allem durch seine wissenschaftliche Expertise, durch seine…
-
Themenzoom zur Unvereinbarkeit von extremen politischen Positionen und christlichem Handeln
WeiterlesenDie deutschen Bischöfe haben sich kürzlich eindeutig und unmissverständlich zum Umgang vor allem mit der rechtsextreme AfD positioniert – auch vor dem Hintergrund der heuer stattfindenden Wahlen. Wie…
-
Februar-Kulturzoom der Ackermann-Gemeinde zum Thema „Darüber lacht Polen“
WeiterlesenEin wenig dem Fasching angepasst war der Februar-Kulturzoom der Ackermann-Gemeinde. Denn Dr. Matthias Kneip stellte sein Buch „Darüber lacht Polen – Eine Landeskunde in 72 Karikaturen und Texten“ vor.…
-
Die Ackermann-Gemeinde trauert um P. Angelus Waldstein
WeiterlesenMit P. Angelus ist eine Persönlichkeit von uns gegangen, die in unermüdlichem Einsatz für Dialog und Aussöhnung Großes für die Versöhnung und Freundschaft von Deutschen, Tschechen und Slowaken…
-
"Ist der Westen noch zu retten?" 13. Europäischer Essaywettbewerb
WeiterlesenBis zum 10. Februar können Beiträge für den 13. Europäischen Essaywettbewerb eingesendet werden. Den Preisträgern winken neben einem finanziellen Betrag auch eine kostenlose Teilnahme am XXXII.…