Quo Vadis, Grenzland? Deutsch-Tschechische Online-Begegnung
An zwei sommerlichen Nachmittagen laden wir ein online mittels deutsch- tschechischer ZOOM-Konferenz, mit unseren Kooperationspartnern und Referenten diese Fragestellungen zu vertiefen. Wir freuen uns auf einen interkulturellen und intergenerationellen Austausch, eine aktive Begegnung zwischen tschechischen und deutschen Teilnehmern.
Unsere Referenten:
- Martin Sarnezki (Förderverein Ilztalbahn e.V.): „Die historische Bahnlinie Passau-Budweis“
- Michael Neuberger (KEB Cham): „Brückenschläge ins Grenzland. Impressionen vom tschechischen Jakobsweg und Forschungen zur jüdischen Geschichte“
- David Vereš (Centrum Bavaria Bohemia, Schönsee): „Das grüne Band und Erinnerungskultur)
- Melanie Kreutz (BUND Fachbereich Grünes Band, Regionalkoordination Grünes Band Zentraleuropa)
- Jitka Pollakis (Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.): Projektbeispiel: “HeuHoj-Camp“
- Jana Vlčková (Pilsen): Geistlich-musikalischer Beitrag
Die Veranstalter:
- Ackermann-Gemeinde Regensburg, e.V., (Marcus Reinert, Moderation)
- A BASTA! z.s. Deutsch-tschechischer Theaterverein, Pilsen (Eliška Hrušková)
- Centrum Bavaria-Bohemia, Schönsee (Dr. Veronika Hofinger)
- Bayerische-Tschechische Freundschaftswochen Selb 2023 (Pablo Schindelmann)
Samstag, den 25.6.2022, 15:00-18:30 (geselliger Abend im Anschluss)
Sonntag, den 26.6.2022, 15:00-18:30
Anmeldungen:
Email DE: AckermannGemeindeRegensburg(at)gmail.com
Email CZ: Eliska.Hruskova(at)cojc.eu
Ort: online (ZOOM)
Interessenten beantragen bitte einen Link per email an
AckermannGemeindeRegensburg@gmail.com







