Literaturempfehlungen
Rezensionen der Ackermann-Gemeinde
Wir lesen für Sie! Mit den jährlich ca. 20 Ackermann-Rezensionen bleiben Sie immer auf dem Laufenden über Neuerscheinungen rund um die Themen deutsch-tschechische Nachbarschaft, Versöhnung, Geschichte und vieles mehr. Bekannte und eher unbekannte Autoren können Sie hier finden. Stöbern Sie gern!
Alle Literaturempfehlungen
Die aktuellsten Empfehlungen sehen Sie hier zuerst
Bernd Posselt erzählt Europa. Geschichte und Personen. Bauplan und Visionen
- Sonstiges
WeiterlesenBernd Posselt ist für mich der Inbegriff des europäischen Gedankens: als Paneuropäer, als ehemaliger Abgeordneter des Europäischen Parlamentes und als…
Peter Becher/Steffen Höhne/Jörg Krappmann/Manfred Weinberg (Hg.): Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder
- Sonstiges
WeiterlesenGibt es eine spezifisch deutsche Literatur in Prag und in den böhmischen Ländern, und wenn ja, was macht diese Literatur etwa gegenüber der deutschen…
Jana Frantová/Jan Polouček (Hg. der Originalausgabe): Noch sind wir im Krieg
- Sonstiges
WeiterlesenFast 50 Jahre, mit kurzen Unterbrechungen, dauerte das totalitäre Regime der Tschechoslowakei und die historischen Tatsachen dieser Zeit waren einer…
Deutsche und Tschechen. Landsleute und Nachbarn in Europa
- Sonstiges
WeiterlesenDie „Neujustierung der bayerisch-tschechischen Beziehungen vor einigen Jahren“ war 2012 der Anlass für eine wissenschaftliche Tagung mit dem Titel…
Christoph Pan/Beate Sibylle Pfeil/Paul Videsott: Die Volksgruppen in Europa
- Sonstiges
WeiterlesenAuch wenn die Entwicklung des Minderheitenschutzes in Europa vor 20 Jahren gefühlt dynamischer war: es gibt wichtige Neuerungen auf diesem Gebiet, die…
Ortfried Kotzian: Wer sind die Russlanddeutschen?
- Sonstiges
WeiterlesenWieso verlieren Volksgruppen oder Minderheiten ihre Heimat in Ost- und Südosteuropa oder in Russland? Wer wird dort von wem unterdrückt? Wie lange…
Paul M. Zulehner: Entängstigt euch! Die Flüchtlinge und das christliche Abendland
- Sonstiges
WeiterlesenIm Anschluss an seine online-gestützte Umfrage zu den großen Fluchtbewegungen hat der Theologe Paul M. Zulehner ein Buch veröffentlicht, in dem er die…
Meinolf Arens (Hg.): Der Herkunft eine Zukunft geben: Festschrift für Dr. Ortfried Kotzian
- Sonstiges
WeiterlesenFreunde und Weggefährten haben dem früheren Leiter des Bukowina-Instituts Augsburg und späteren Direktor des Hauses des Deutschen Ostens München, Dr.…
Michael Popović/Ivan Pfeifer (Hg.): Der Ackermann aus Böhmen
- Sonstiges
WeiterlesenAnlässlich des 600. Todesjahres von Johannes von Saaz wurde 2016 der Konferenzbandes der tschechisch-deutschen Palliativgesellschaft von 2006 in…
Der Grenzgänger
- Sonstiges
WeiterlesenDies ist kein Bericht über die Zeiten der DDR-CSSR-Vergangenheit mit ihren Grenzkontrollen zwischen den „brüderlichen“ Diktaturen. „Der Grenzgänger -…