Literaturempfehlungen
Rezensionen der Ackermann-Gemeinde
Wir lesen für Sie! Mit den jährlich ca. 20 Ackermann-Rezensionen bleiben Sie immer auf dem Laufenden über Neuerscheinungen rund um die Themen deutsch-tschechische Nachbarschaft, Versöhnung, Geschichte und vieles mehr. Bekannte und eher unbekannte Autoren können Sie hier finden. Stöbern Sie gern!
Alle Literaturempfehlungen
Die aktuellsten Empfehlungen sehen Sie hier zuerst
Kateřina Tučková: Das Vermächtnis der Göttinnen
- Belletristik
WeiterlesenDer Roman erzählt von Frauen in den Weißen Karpaten, denen magische und hellseherische Kräfte nachgesagt werden.
Jakuba Katalpa: Die Deutschen. Geographie eines Verlustes
- Belletristik
WeiterlesenEin zurückgelassenes Baby in Prag - eine unbekannte Familie in Deutschland, Rückblick und Gegenwart
Jaroslav Rudiš: Nationalstraße
- Belletristik
WeiterlesenDer fiktive Monolog von Vandam ist die schonungslose Analyse eines Archetyps, wie er vermutlich zahlreich zu finden ist, die Persönlichkeitsstudie des…
Walter Rzepka: Böhmische Weihnacht
- Belletristik
WeiterlesenWissen Sie, was es mit dem Goldenen Schweinchen auf sich hat? Haben Sie ... mal in Ihrer guten Stube in einer großen Schüssel Nussschalenschiffchen…
Roswitha Schieb / Rosemarie Zens (Hg.): Zugezogen. Flucht und Vertreibung - Erinnerungen der zweiten Generation
- Schicksale
Weiterlesen„Hier stimmt etwas nicht!“ „Ich gehöre hier nicht hin…“ Das ist das Empfinden vieler Vertriebenen-Kinder, der sogenannten „Zweiten Generation“
Sabine Dittrich: Tage der Wahrheit
- Belletristik
WeiterlesenEs ist die Geschichte aus dem kleinen Ort Eichdorf, die Sabine Dittrich in ihrem neuen Roman „Tage der Wahrheit“ erzählt.
Max Brod: Der Meister
- Belletristik
WeiterlesenIn Max Brods Roman „Der Meister“ gilt die Frage nicht dem angeklagten Jesus, sondern einem seiner Verteidiger und Anhänger: Meleagros (von Gadara).
Peter Härtling: Djadi, Flüchtlingsjunge
- Belletristik
WeiterlesenIm Untertitel wird es als „Roman für Kinder“ bezeichnet, doch das Thema umfasst die ganze Zeit von 1945 bis 2015. Daher ist dieser „Roman“ auch eine…
Abbas Khider: Ohrfeige
- Schicksale
WeiterlesenAbbas Khider wurde 1973 in Bagdad geboren, aus politischen Gründen 1992 verhaftet, floh 1996 und kam 2000 nach Deutschland.
Peter Härtling: Božena
- Schicksale
WeiterlesenDer gebürtige Chemnitzer lebte während des Krieges einige Jahre mit seiner Familie in Olmütz/Olomouc, wo sein Vater als Rechtsanwalt arbeitete. 1992…