Archiv Meldungen
-
Warnung vor Populismus
Populistische Bewegungen sind in Europa eine neue politische Kraft. Ihr Wirken ist auf Angst und Misstrauen gebaut, darauf machte Martin Kastler, Bundesvorsitzender der Ackermann-Gemeinde und zugleich…
-
Nicht mehr zu übersehen
Im Februar 2019 feiert die Sdružení Ackermann-Gemeinde (SAG) ihr 20-jähriges Jubiläum. In diesen zwei Jahrzenten hat sich die tschechische Schwesterorganisation zu einem wichtigen christlichen Aktuer…
-
Herzblut für Europa und für die Versöhnung
Mit zahlreichen Ehrengästen und Weggefährten stellte Monsignore Anton Otte auf dem Prager Vyšehrad sein frisch erschienenes zweisprachige Buch "Fernes Europa?/Vzdálená Evropa?" vor. Anhand von…
-
9. Europäischer Essaywettbewerb 2019 zum Thema "30 Jahre nach 1989. Wie steht es um die Freiheit in Europa?"
MÜNCHEN/PRAG. „30 Jahre nach 1989. Wie steht es um die Freiheit in Europa?“ - dieses Thema trägt der 9. Europäische Essay¬wettbewerb. Ausgelobt wird er vom Bundesvorsitzenden der Ackermann-Gemeinde…
-
Über schwierige Zeiten
Pauli Luft ist Jahrgang 1934 und lebt in der Nähe von Kaden (Kadan) im tschechischen Erzgebirge. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte sie wie ihr zukünftiger Mann zu den Deutschen, die bleiben durften.…
-
„Blutzeugen öffnen uns Augen und Ohren“
Eine von der Ackermann-Gemeinde im Jahr 2013 im Gedenkraum der KZ-Gedenkstätte aufgehängte Gedenktafel weist auf das Schicksal der schon kurz nach dem Münchner Abkommen deportierten Sudetendeutschen…
-
Engel werden - Weihnachtsgruß 2018
Mit einem Weihnachtsgruß wendet sich Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Seelsorge an den Vertriebenen und Aussiedlern, an die Mitglieder und Freude…
-
Neues über Philippsdorf
Im Jahr 2016 feierte das „nordböhmische Lourdes“, der Marienwallfahrtsort Filipov/Philippsdorf sein 150. Jubiläum. Es war am 13. Januar 1866, als die schwer kranke Maria Magdalena Kade auf ihren an…
-
Ende eines sudetendeutschen Mythos
Vor nunmehr achtzig Jahren, in der Nacht vom 29. auf den 30. September 1938, wurde in München das sog. "Münchner Abkommen" unterzeichnet, welches die Abtretung des "Sudetenlandes" an das Deutsche…
-
Situation in Europa fordert Kirche heraus
Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich für die kommenden Jahre die Intensivierung des Dialogs mit den Kirchen in den östlichen Nachbarländern zum Ziel gesetzt. Es geht dabei um einen Beitrag zum…